
» Ortsvereins-Suche
» Ortsvereins-Karte
» Onlineantrag
- Aktuelles
- Aktuelle Themen
- Neues aus dem Landesverband
- 18.11.2025: Gundsteuerranking 2025
- 02.10.2025: Grundsteuer C
- 01.10.2025: Mietpreisbremse in Baden-Württemberg
- 03.09.2025: Grundsteuer
- 02.09.2025: Landesverband in Schleswig-Holstein
- 01.09.2025: Neues Gutachten
- 26.07.2025: Wärmegipfel
- 01.07.2025: Neues Teammitglied
- Pressemitteilungen
- Pressekontakt
- Mitgliedschaft
- Haus & Grund vor Ort
- Leistungen & Service
- Wir über uns
- Partner
- Extranet für Ortsvereine
2. Oktober 2025
Anreize zum Wohnungsbau statt Grundsteuerchaos
Sebastian Nothacker, Vorstand von Haus & Grund Württemberg, war zur Expertenanhörung zur Grundsteuer C im Verwaltungsausschuss der Stadt Esslingen eingeladen.
Er machte deutlich, dass Haus & Grund die Grundsteuer C für ungeeignet hält, um Wohnungsbau zu fördern, obwohl sie genau zu diesem Zweck seit Januar 2025 gibt. Schon die "Baulandsteuer" der 1960er Jahre hat Spekulationen Vorschub geleistet, aber keine Neubauten ausgelöst, weshalb sie bereits nach zwei Jahren abgeschafft wurde. Auch heute würde die Steuer vor allem private, finanzschwache Eigentümer belasten und sie zum Verkauf drängen, während finanzstarke Investoren die Mehrbelastung problemlos tragen könnten. Die Einstufung baureifer Grundstücke ist rechtlich komplex und wird zahlreiche Widersprüche nach sich ziehen. Das bedeutet für die Gemeinden einen erheblichen Verwaltungsaufwand.
Haus & Grund fordert mit Nachdruck, dass nicht auf die Grundsteuer C gesetzt, sondern wieder mehr Anreize zum Wohnungsbau gesetzt werden.
Bild: Vorstand Sebastian Nothacker (Mitte) beim Besuch in Esslingen mit Hermann Falch (links), Vorsitzender des Ortsvereins Esslingen und Oberbürgermeister Matthias Klopfer (rechts).